Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.   Mehr Informationen   Verstanden

Veröffentlichungen

 Beiträge zu aktuellen Rechtsthemen

Nicken heißt „Ja“ oder nicht?

Auch wenn Zeugen alles gesehen haben, besser sind immer Unterschriften, um etwas zu beweisen.

 

Anlass für diesen Bericht bietet...

mehr...

Bearbeitungsgebühr bei Bankdarlehen

Gerichte entscheiden zu Gunsten von Verbrauchern

In den Darlehensverträgen der Kreditinstitute sind regelmäßig Bearbeitungsgebühren ausgewiesen...

mehr...

Fluglärm durch BER

Was sollten Betroffene beachten?

 

Lärmschutz ist inzwischen in aller Munde. Herr Platzeck will sogar eine neue Formel erfunden...

mehr...

SEB-ImmoInvest: offen, geschlossen, aufgelöst!

In Zeiten der Finanzmarktkrise wird vielen Anlegern geraten, in Sachanlagen, insbesondere in Immobilien, zu investieren. Der Ruf nach "Betongold" ist...

mehr...

Altanschließerbeiträge auch für Datschengrundstücke

Auch Grundstückseigentümer von Gartengrundstücken müssen so genannte Altanschließerbeiträge zahlen, wenn diese Grundstücke bereits vor 1990 wasser- oder sogar abwasserseitig erschlossen gewesen sind.

 

Damit sorgt die geforderte beitragsrechtliche Gleichbehandlung von neu und alt angeschlossenen Grundstücken für Zündstoff. Bei der Beitragserhebung wird für die grundstücksbezogene Vorteilsbemessung eine rechnerisch...

mehr...

Haftung bei Fehlern des Steuerberaters

Wo gearbeitet wird, können Fehler gemacht werden, allerdings stellt sich die Frage, wer die Konsequenzen hierfür tragen muss.

 

Das deutsche Steuerrecht ist kompliziert und vielfältig. Die meisten Mitbürger bedienen sich für die Abgabe einer Steuererklärung der Mithilfe eines kompetenten Partners, des Steuerberaters. Dessen Arbeit kann und will der Mandant aufgrund der Fachkompetenz des Beraters nicht in Frage stellen. Zumeist wird die vom Berater...

mehr...

Doppelveranlagung strittig

Nacherhebungsbescheide für Wasseranschlüsse

 

Viele Grundstückseigentümer erhalten derzeit Nacherhebungsbescheide vom Wasser- und Abwasserzweckverband. Das bedeutet, sie sollen noch einmal für die erstmalige Herstellung des Anschlusses an die zentrale Schmutzwasserbeseitigungseinrichtung bzw. an die öffentliche Wasserversorgung zahlen. Die Betroffenen hatten bereits in den 90er Jahren Bescheide für die erstmalige Herstellung der Anschlüsse...

mehr...

Widerruf von Verträgen

Bereits im römischen Recht galt "pacta sunt servanda", geschlossene Verträge sind einzuhalten.

 

Dieser Grundsatz wurde auch in das Bürgerliche Gesetzbuch übernommen. Die Rechtsanwendung zeigte jedoch, dass gerade im Verhältnis zwischen Verbrauchern und Unternehmern oftmals eine "Ungleichheit der Waffen" besteht und der Verbraucher vor Überrumpelungssituationen geschützt werden muss. Auch die Nutzung moderner Medien, sei es der Vertrieb über...

mehr...

Schutz vor Kostenfallen im Internet

Mehr als 5 Millionen Menschen haben in der Vergangenheit Rechnungen für Dienstleistungen und Produkte erhalten, die sie eigentlich gar nicht wollten.

 

Wie das geht? Abo-Fallen im Internet!. Wenn ich zum Bäcker gehe, 5 Brötchen bestelle und das Geld auf die Theke lege, dann bekomme ich in der Regel 5 Brötchen, weil ich sie haben wollte. In den seltensten Fällen kaufe ich beim Bäcker Dinge, die ich nicht haben will und schon gar nicht legt der...

mehr...