Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.   Mehr Informationen   Verstanden

Veröffentlichungen

 Beiträge zu aktuellen Rechtsthemen

Mehr Eigenverantwortung im Unterhaltsrecht

Gemäß § 1570 BGB kann ein geschiedener Ehegatte, der gemeinsame Kinder betreut, für die ersten drei Lebensjahre des Kindes...

mehr...

„Berliner Testament“ als Auslaufmodell?

Die Ideallösung der Vermögensnachfolge von Ehegatten mit gemeinsamen Kindern liegt im „Berliner Testament“. Meint man jedenfalls. Nicht nur aus...

mehr...

Neues zum „Führerscheintourismus"

Das Bundesverwaltungsgericht (Az.: 3 C 26/07; 3 C 38/07) hat entschieden, dass dem Inhaber einer EU-Fahrerlaubnis untersagt werden kann, von dieser...

mehr...

Ehevertrag – Ein Vertrag der sich lohnt

Kommt es irgendwann zu einer Trennung bzw. steht eine Scheidung schon bevor, zeigt die Praxis, dass die sich einst liebenden Ehepartner oftmals nicht mehr in der Lage sind, die mit der Scheidung anstehenden Fragen mit einander zu besprechen und zu regeln.

 

Um diesem immer wieder auftretenden Problem aus dem Weg zu gehen, bietet sich der Abschluss eines Ehevertrages bzw. einer Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung an, die grundsätzlich der notariellen Beurkundung...

mehr...

Amtsgerichte im Land Brandenburg bleiben bestehen.

Nun ist es endlich amtlich. Das Kabinett tagte am 13.01.2009 und die Ministerrunde des Landes Brandenburg beschloss, die Schließung von Amtsgerichten, darunter des Amtsgerichtes Zossen, nicht weiter zu betreiben.

 

Dies mag zunächst scheinbar nur eine politische Meldung sein. Aber nachdem bereits vor zwei Jahren eine Initiative gegen die Schließung von Amtsgerichten innerhalb kurzer Zeit 40.000 Unterschriften gegen die Schließung von Amtsgerichten gesammelt...

mehr...

Der Mieter, der aus der Kälte kam

Jedes Jahr kommt der Winter. Und jeden Winter kommt es zu Streitigkeiten zwischen Vermietern und Mietern über die Beheizung der Mietobjekte. Sollte die Klimaerwärmung unsere kalten Winter vergessen machen, können sich wohl einige Mietrechtsanwälte warm anziehen.

 

Eine gesetzliche Regelung über den Beginn, die Dauer und das Ende einer Heizperiode gibt es nicht. Nach der gängigen Rechtsprechung dauert sie vom 01. Oktober bis zum 30. April. Ist der...

mehr...

Vorher informieren

Ein langjähriger Bekannter meinte kürzlich zu mir, er habe einen schwieriges Verfahren führen müssen, und er sei nicht zu mir gekommen, weil er sich unsere Kanzlei nicht leisten kann. Ich habe ihm erklärt, was das für ein Unsinn ist.

 

Alle Rechtsanwälte haben nach der einheitlichen Rechtsanwaltsvergütungsverordnung abzurechnen. Wenn dies korrekt geschieht, kostet jeder Anwalt für die gleiche Sache das Gleiche. Die Hoffnung, einen Anwalt...

mehr...

Scheidung-light oder: Geht es auch ohne Anwalt?

In der alltäglichen Beratungspraxis werden immer häufiger Fragen zu einer einvernehmlichen Scheidung gestellt.

 

Meist geht es dem Fragenden dann um die Kosten, aber auch darum, dass zwischen den Ehegatten offensichtlich überhaupt kein Streit mehr besteht, so dass diese aus ihrer Sicht eigentlich ganz auf einen Anwalt verzichten könnten. Die Frage nach einer Scheidung ohne Anwalt ist somit durchaus ernst zu nehmen. 

Seit längerem ist bekannt, dass die Justizministerin plant, es kinderlosen...

mehr...