Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.   Mehr Informationen   Verstanden

Veröffentlichungen

 Beiträge zu aktuellen Rechtsthemen

Fristen sind sinnvoll und ungerecht

In vergangenen Zeiten galt es unter Kaufleuten als ehrenrührig, sich auf die Einrede der Verjährung zu berufen, wenn ein Handelspartner...

mehr...

Steuerreform oder nur Umverteilung?

In den letzten Wochen haben uns unsere Politiker in allen Medien mehr oder weniger überzeugend verkaufen wollen, dass mit der jüngst...

mehr...

Punkte, Tilgung, Fristen

Immer wieder kommt es in der Beratung zur Frage nach den Rechtsfolgen einer Ordnungswidrigkeit, welche auch neben Geldbuße mit Punkten in...

mehr...

Das Umtauschrecht

Vor kurzem wurde ich von einer Bekannten mit folgendem Problem konfrontiert: Die in einem Möbelhaus erworbenen Lattenroste passten nicht in...

mehr...

Dürfen wir mal reinschauen?

Wenn der Vermieter an der Wohnungstür klingelt und um Einlass bittet, muss man ihm dann Zutritt gewähren?

 

Wie so oft bei der Beantwortung von juristischen Fragen heißt die Antwort: Das kommt darauf an. In jüngerer Vergangenheit beschäftigte das Thema nun auch wieder häufiger die Gerichte.
Grundsätzlich besteht ein Besichtigungsrecht des Vermieters dann, wenn sachliche Gründe dafür vorliegen. In folgenden Fällen darf der Vermieter...

mehr...

Die Erbschaft und das Finanzamt

Beim laufenden Einkommen ist die Verpflichtung jedem Bürger klar: Zu Beginn eines jeden Kalenderjahres ist für das vorangegangene Jahr die Einkommensteuererklärung abzugeben. Die im Falle einer Erbschaft bestehende Verpflichtung zur Abgabe einer Erbschaftsteuererklärung wird jedoch vielfach vergessen.

 

Oftmals bleibt die vergessene Steuererklärung ohne Konsequenzen, da aufgrund der relativ hohen Freibeträge von Ehegatten oder Kindern keine...

mehr...

Unlösbare Probleme für den Weihnachtsmann

Wieder ist Weihnachtszeit. Wie in den vergangenen Jahren wird der Weihnachtsmann wieder ungeheuer zu tun haben und benötigt deshalb einen Helfer.

Er schreibt also eine Stelle aus, und es bewerben sich eine große Zahl von Interessenten. Darunter ein afrikanisches Kamel, ein alter Ziegenbock, eine stark sehbehinderte Brillenschlange, ein homosexueller Kater und der Osterhase.

Der Weihnachtsmann lädt alle zum Vorstellungsgespräch ein und dabei kommen die oben genannten persönlichen Tatsachen, wie...

mehr...

Schrottimmobilie und ein zerstrittenes Gericht

Wie den meisten noch bekannt sein dürfte, herrschte Anfang und Mitte der 90iger Jahre, insbesondere in Ostdeutschland, ein regelrechter Bauboom. Mit dem Versprechen von hohen Renditen verbunden mit Steuererleichterungen wurden viele Anleger, auch Kleinanleger, zum Kauf von Eigentumswohnungen oder Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds animiert.

Nach dem Platzen der „Immobilienblase“ Ende der 90iger Jahre konnten die meisten Anleger die Kredite, die sie zur Finanzierung der...

mehr...

Der Zeitmietvertrag - Schutz und Last

Wenn man ein Mietverhältnis für eine bestimmte Zeit eingeht, spricht man von einem befristeten Mietvertrag oder einem Zeitmietvertrag. Der Zeitmietvertrag endet mit Ablauf der vereinbarten Mietzeit, einer Kündigung bedarf es hierfür nicht.

 

Was den Zeitmietvertrag vom Mietvertrag auf unbestimmte Zeit erheblich unterscheidet, ist, dass weder der Vermieter noch der Mieter einseitig durch ordentliche Kündigung den Vertrag vorzeitig beenden kann. Beide Seiten...

mehr...