Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.   Mehr Informationen   Verstanden

Veröffentlichungen

 Beiträge zu aktuellen Rechtsthemen

Ab wann kommt es auf die Größe an?

Eine der häufigsten Antworten, die Juristen auf ihnen gestellte Fragen geben, lautet: Das kommt darauf an.

 

Dies liegt vor allem...

mehr...

Wenn Geschenke kosten

Eine wohl durchdachte Zuwendung zu Lebzeiten hilft im Erbfall Ärger und Geld sparen!

 

Dass ein Testament die Teilhabe oder den Ausschluss einer...

mehr...

Wenn mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird

Die Meldung geistert nun schon das ganze Jahr durch alle Zeitungen, Rentner müssen Steuern zahlen. Dabei werden die Bezieher von Renteneinkommen verunsichert, ja regelrecht verängstigt. Es wird von allgemeinen und im großen Stil durchgeführten Kontrollen geschrieben. Man glaubt schon fast, dass ganze Hundertschaften von Finanzbeamten durch die Lande ziehen und den „Zehnt“ bei den Rentnern eintreiben würden.

 

Der Grund hierfür ist...

mehr...

Bankenkrise

Vor genau einem Jahr trat ein, womit niemand gerechnet hatte. Eine Bank ging pleite, zudem eine alteingesessene große und erfolgreiche Geschäftsbank in den USA. Mit der Insolvenz der Investmentbank Lehman Brothers wurde plötzlich deutschen Sparern bewusst, dass ein Zertifikat kein Sparbrief ist und dass das Versprechen von hohen Zinsen oftmals auch mit dem Eingehen eines hohen Risikos verbunden ist.

Inzwischen kann erste Bilanz gezogen werden, bei einer Anmeldung der Forderungen im...

mehr...

So sicher wie die Bank von England

Im Zeichen der Finanzkrise hat diese Redewendung eine andere Bedeutung gewonnen. Die Angst des Anlegers um sein Erspartes ist gewachsen. Der Zusammenbruch der amerikanischen Bank Lehmann Brothers oder die Insolvenz und Verstaatlichung der isländischen Kaupthing Bank haben auch bei deutschen Sparern für Verluste gesorgt. In diesem Zusammenhang sind verschiedene aktuelle Gerichtsentscheidungen beachtlich.

Mit einem Urteil vom 14.07.2009 hat der BGH als höchstes deutsches Zivilgericht zugunsten...

mehr...

Wichtige Änderungen im Zugewinnverfahren bei Ehescheidung

Am 01.09.2009 traten mehrere Reformgesetze, u. a. zum Güterrecht in Kraft. Diesbezüglich sind wichtige Änderungen im Zugewinnausgleichsverfahren bei Scheidung einer Ehe eingetreten.


Haben Ehegatten vor oder nach der Eheschließung keine anderweitige Vereinbarung, z. B. durch einen Ehevertrag, getroffen, leben sie im so genannten gesetzlichen Güterstand der „Zugewinngemeinschaft“. Dies bedeutet, dass grundsätzlich jeder Ehegatte Alleineigentümer...

mehr...

Eine ganz heiße Geschichte

Wie schön, dass nach dem verregneten Juni und Juli der August diesen Jahres tatsächlich berechtigt Sommermonat genannt werden konnte.

 

Die vielen Wetterhochs sorgten auch bei den meisten Brandenburgern - wohl vor allem bei den Urlaubern - für etliche Hochgefühle. Aber wie das so ist, gab es neben der Freude über das warme Wetter auch nicht Wenige, denen die Hitze ganz schön zu schaffen machte. Ich denke hier vor allem an diejenigen, die sich nicht in...

mehr...